Erste Hands-On-Erfahrungen an einem HPC Cluster

In diesem Kurs stellen wir die Hauptkomponenten eines typischen HPC-Clusters vor und zeigen, wie man solche Cluster zur Durchführung von Berechnungen nutzt.
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Workshops
Ort
Kompetenz- und Servicezentrum der Fakultät für Mathematik und Informatik
Ernst-Abbe-Platz 2, Linuxpool 1 (Raum 3413)
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Referenten
Dr. Frank Löffler
Dr. André Sternbeck
Veranstaltungssprache
Englisch
Veranstaltungswebseite
Mehr erfahrenExterner Link
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja
Anmeldung erforderlich
ja
Wir geben einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten zur Parallelisierung einer bestimmten Aufgabe und machen Sie mit der Linux-Kommandozeile vertraut. Im praktischen Teil werden Sie Ihre ersten Berechnungen (Jobs) an den Cluster senden und hoffentlich ihre Ergebnisse genießen. Die Kurssprache ist Englisch. Voraussetzungen:
  • FSU-Konto (muss auf der Anmeldeseite angegeben werden)
  • keine Angst vor Linux und der Kommandozeile