Programmieren mit R: Ein Anfängerkurs

In diesem Anfängerkurs lernen Sie Programmieren mit der Programmiersprache R.
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Workshops
Ort
Kompetenz- und Servicezentrum der Fakultät für Mathematik und Informatik
Ernst-Abbe-Platz 2, Linuxpool 1 (Raum 3413)
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Referenten
Dr. Christian Knüpfer
Dr. Volker Schwartze
Veranstaltungssprache
Englisch
Veranstaltungswebseite
Mehr erfahrenExterner Link
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja
Anmeldung erforderlich
ja

Der zweitägige Kurs findet jeweils am 24.01.2023 und am 31.01.2023 von 8:00 bis 12:00 Uhr statt. Die Kurssprache ist Englisch.

Das ist eine praktische Einführung in die Programmierung, in welcher die wichtigsten Konzepte mit Hilfe praxisbezogener Übungen in der Programmiersprache RExterner Link erlernt werden. R ist eine gut dokumentierte, populäre und einfach zu benutzende Programmiersprache, welche besonders gut für die Analyse und Verarbeitung von Forschungsdaten geeignet ist. Fokusiert auf die Aufgabe der Datenanalyse werden Sie in diesem Kurs lernen, wie Daten gelesen werden, einfache Statistiken berechnet werden, Daten indiziert und grafisch dargestellt werden, wie Funktionen für wiederkehrende Aufgaben entwickelt werden, sowie bedingte Anweisungen und Wiederholungsschleifen verwendet werden.. We will also cover best practices for writing code in R and how to export the results. No prior knowledge necessary. In diesem Kurs werden wir die integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) R StudioExterner Link benutzen. Bitte installieren Sie die Programmiersprache sowie die IDE vor dem Kurs auf ihrem Computer! Der Kurs basiert auf dem Software CarpentryExterner Link-Kurs Programming with RExterner Link.