Praxisworkshop - Einen Datenmanagementplan schreiben

Datenmanagementpläne - mehr als nur eine Anforderung der Drittmittelgeber!
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Workshops
Veranstaltungssprache
Englisch
Veranstaltungswebseite
Mehr erfahrenExterner Link
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja
Anmeldung erforderlich
ja

Forschungsdatenmanagement (FDM) umfasst alle Aktivitäten im Umgang mit Forschungsdaten von der Erzeugung, Dokumentation und Aufbewahrung bis zur Publikation und Archivierung. Um die Vielzahl von Aspekten im FDM zu berücksichtigen, sollte bereits vor Projektstart ein Datenmanagementplan (DMP) erstellt werden, der den Umgang mit den im Forschungsprojekt erzeugten Daten dokumentiert und benötigte Ressourcen spezifiziert. Angemessenes Forschungsdatenmanagement und das Erstellen eines DMPs wird von immer mehr Förderorganisationen bei der Beantragung von Projekten vorausgesetzt und ist daher ein wichtiger Bestandteil der Projektplanung. Daneben hilft eine gute Planung aber auch anfallende Kosten von vornherein bei der Beantragung von Mitteln zu berücksichtigen, Unterstützung durch entsprechende Partner sicherzustellen und erforderliche Infrastrukturen aufzubauen um einen effektiven und sicheren Umgang mit den Forschungsdaten während der Projektlaufzeit sicherzustellen.
 
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Anforderungen der verschiedenen Förderorganisationen bezüglich des FDMs und der Erstellung von DMPs. Außerdem werden der Aufbau und die inhaltlichen Schwerpunkte des DMPs sowie nützliche Unterstützungsmöglichkeiten in Form von Beratungsangeboten und Werkzeugen vorgestellt. Außerdem erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, im Rahmen von Übungen selbst Texte für einen DMP zu erstellen.

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.AdministratorDr. Benjamin Robert SippelZielgruppe01 wissenschaftliche/r Beschäftigte/rWeitere Informationen
Der Kurs findet online über die Plattform "Zoom" statt. Sie benötigen einen Computer mit Internetverbindung, Lautsprecher, Kamera und Mikrofon. Zu Ihrem Zoom-Account haben Sie Zugang mit Ihrem URZ-Login über die Startseite: https://uni-jena-de.zoom.usExterner Link. Es wird empfohlen den Zoom-Desktop-Client zu nutzen. Wir teilen Ihnen rechtzeitig die Zugangsdaten mit.

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Anforderungen verschiedener Förderorganisationen
  • Überblick über Aufbau und Inhalt eines DMPs
  • Nützliche Werkzeuge und Unterstützungsangebote
  • Übungen zur Erstellung von DMPs


Dozent/in:
Roman Gerlach | Kontaktstelle Forschungsdatenmanagement
Dr. Cora Assmann | Thüringer Kompetenznetzwerk Forschungsdatenmanagement

Anmeldung zum Workshop erfolgt über das Qualifizierungsportal Externer Linkder Uni Jena