
-
Elektronische Laborbücher
Chemotion ELN
ChemotionExterner Link ist ein Open-Source-ELN, dass auf die Bedürfnisse der chemischen Forschung und verwandte Disziplinen ausgerichtet ist. Es wird innerhalb der NFDI4ChemExterner Link weiterentwickelt und beinhaltet eine Vielzahl disziplin-spezifischer Funktionen (z.B. Ketcher als Struktureditor, ChemSpectra zur Analyse verschiedener Spektren, Templates zur Dokumentation chemischer Experimente). Durch die generische Erweiterung LabIMotion zur Erstellung nutzer-spezifischer Templates bietet das ELN eine hohe Flexibilität. Die Universität Jena bietet eine eigene Chemotion ELN InstanzExterner Link an. Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich gern an das lokale NFDI4Chem Team.
ELN Testinstanzen
NFDI4Chem stellt für eine Vielzahl von ELNs (u.a. chemotion ELN, open enventory, herbie, SciNote, elabFTW, open BIS) TestinstanzenExterner Link zur Verfügung.
-
Repositorien
Im Rahmen der NFDI4Chem werden verschiedene chemie-spezifische Repositorien entwickelt und bereitgestellt:
-
Search Service
Der NFDI4Chem Search ServiceExterner Link bietet einen zentralen Zugang zu übergreifenden Datensätzen und Suchergebnissen aus verschiedenen chemischen und chemierelevanten Repositorien innerhalb der NFDI4Chem-Föderation.
-
Terminologie Service
Der Terminologie ServiceExterner Link ist ein Repositorium für chemische Ontologien. Er ist ein zentrale Anlaufstelle für den Zugang zu den neuesten Versionen dieser Ontologien und bietet umfassende Informationen über deren Umfang, Anwendung und Kuratoren.
-
Knowledge Base
Die NFDI4Chem Knowledge BaseExterner Link ist ein Platz für alles Wissenswerte zum Forschungsdatenmanagement in der Chemie.
-
Training
- FAIRes Forschungsdatenmanagement: Basics für Chemikerinnen und ChemikerExterner Link
- Chemotion ELN Hands-on WorkshopExterner Link
Die Schulungsangebote der NFDI4Chem umfassen sowohl curriculare Lehre als auch Trainings für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Einführungsvidoes zum Forschungsdatenmanagement in der Chemie finden Sie zusätzlich auf dem Youtube-Kanal der NFDI4ChemExterner Link.
Für die Entwicklung curricularer Lehre an der Friedrich-Schiller-Universität Jena arbeiten wir eng mit dem Projekt DaLiJe (Data Literacy Jena) zusammen.
Wenn Sie Interesse an einer Schulung oder einer Zusammenarbeit in der curricularen Lehre haben, wenden Sie sich gern an uns (helpdesk@nfdi4chem.de). Wir schaffen individuelle Angebote nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen.
Wenn Sie Interesse an einem Workshop zum Thema FAIRes Forschungsdatenmanagement an Ihrem Institut haben, bieten wir die Möglichkeit eines individuellen Workshops in Person an. Wenden Sie sich einfach an helpdesk@nfdi4chem.de.
-
Allgemeine Kontaktmöglichkeiten
Die NFDI4Chem bietet verschiedene Informationskanäle:
-
Veranstaltungen
Das NFDI4Chem Konsortium organisiert verschiedene Veranstaltungsreihen:
-
Lokales NFDI4Chem Team
Das lokale NFDI4Chem Team an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist aktiv an der Umsetzung der zentralen Ziele der NFDI4Chem beteiligt. Es ist mit den lokalen Serviceeinrichtungen (z.B. Kompetenzzentrum Digitale Forschung, URZ) vernetzt und unterstützt die lokalen chemischen Institute bei der Generierung FAIRer Forschungsdaten. Senden Sie Ihre Anfragen gern an helpdesk@nfdi4chem.de.
- Prof. Christoph SteinbeckExterner Link (Professur für Analytische Chemie, Chemoinformatik und Chemometrie, Sprecher NFDI4Chem)
- Dr. Franziska EberlExterner Link (Projektmanagerin NFDI4Chem)
- Dr. Annett Schröter (Lokale FDM-Unterstützung NFDI4Chem)
- Venkata Chandrasekhar NainalaExterner Link (NFDI4Chem Lead Software Engineer)
- Nisha SharmaExterner Link (NFDI4Chem Scientific Software Engineer)
- Noura RayyaExterner Link (NFDI4Chem Cheminformatician)
Melden Sie sich für die lokale NFDI4Chem MailinglisteExterner Link an, um Updates zum Chemotion-ELN, zu Trainings und Aktivitäten der NFDI4Chem an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zu erhalten.