Elektronische Laborbücher (ELNs) sind Softwareanwendungen, die es ermöglichen Forschungsdaten elektronisch zu erfassen und zu verwalten. Dabei wird im Idealfall der gesamte Forschungsprozess von der Planung, Durchführung bis zur Auswertung der Versuche unterstützt. Elektronische Laborbücher sollen klassische Laborbücher ersetzen und dabei helfen, Daten besser auffindbar und zugänglich zu machen sowie die Ergebnisse mit anderen zu Teilen. Da ein Großteil der Daten in der Forschung heute in digitaler Form erhoben wird, vermeidet der Einsatz von ELNs unnötige Medienbrüche.
Auf dieser Seite können Sie sich bezüglich der Verwendung von ELNs an Einrichtungen in Thüringen informieren. Außerdem finden Sie Informationen zu elektronischen Laborbüchern sowie Material von Veranstaltungen zu diesem Thema.
-
ELNs an der FSU und an Thüringer Forschungseinrichtungen
Chemotion ELN
Chemotion ist als ELN speziell auf die Bedürfnisse der chemischen Forschung ausgerichtet. Es wird innerhalb der NFDI4ChemExterner Link weiterentwickelt und wird verschiedene Funktionen chemischer Teildisziplinen integrieren. Die Universität Jena bietet eine eigene Chemotion ELN InstanzExterner Link an. Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich gern an das lokale NFDI4Chem Team.
Labfolder
Im Institut für Mikrobiologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena wird das ELN LabfolderExterner Link genutzt. Das ELN wird durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der täglichen Laborarbeit und ebenso von Studierenden, welche bei Abschlussarbeiten anfertigen eingesetzt. Zudem wird Labfolder in Kombination mit Onlinematerialien zum digitalen Forschungsdatenmanagement auch in die Mikrobiologie-PraktikaExterner Link der Bachelor- und Master-Studierenden eingebunden. Als Ansprechpartner steht Ihnen Dr. Torsten Schubert (torsten.schubert@uni-jena.de) zur Verfügung.
RSpace
RSpaceExterner Link ist am Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut (Jena) etabliert. Das Fallbeispiel ist auch in der zweiten Fassung des ELN-WegweisersExterner Link der ZB Med beschrieben. Bei Interesse und Fragen zu RSpace können Sie gern Dr. Karol Szafranski vom FLI (karol.szafranski@leibniz-fli.de) kontaktieren.
eLabFTW
Die Open-Source-Software eLabFTWExterner Link wird an einer wachsenden Anzahl deutscher Hochschulen eingesetzt. Momentan wird eine Bereitstellung von eLabFTW für alle Thüringer Hochschulen durch das IT-Zentrums der Thüringer Hochschulen (HS-ITZ) angestrebt. Falls Sie Interesse an der Nutzung von eLabFTW haben, können Sie sich gern in die MailinglisteExterner Link eintragen. Dort werden Sie über den Stand der Entwicklungen auf dem Laufenden gehalten und hoffentlich bald über den Start des Dienstes informiert.
-
Informationsmaterial
- ELN-Wegweiser, zweite Fassung 2020Externer Link (ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften)
- ELN-Filtertabelle von PublissoExterner Link
- unverbindliche Liste elektronischer LaborbücheExterner Linkr (Fraunhofer IPA)
- Informationsseite zu ELNs auf forschungsdaten.orgExterner Link
- 2019 review of the best electronic laboratory notebooksExterner Link (LabExplorer)
- How to pick an ELNExterner Link (Kwok, 2018, Nature 560: 269-270)
- Übersicht zu Leistungsumfang verschiedener ELNsExterner Link (Harvard Biomedical Data Management)
- A pocket guide to electronic laboratory notebooks in the academic life sciencesExterner Link (Dirnagl & Przesdzing, 2016, F1000Research 5: 2)
- Beweissicheres elektronisches Laborbuch (BeLab)Externer Link
- 1. Treffen der AG zu Elektronischen Laborbüchern in Nordrhein-WestfalenExterner Link (09.04.2019, Düsseldorf)
- Helmholtz Open Science Workshop "Elektronische Laborbücher"Externer Link (13. - 14.09.2018, Braunschweig)