Notebook

Elektronische Laborbücher

Notebook
Foto: StartupStockPhotos auf Pixabay

Elektronische Laborbücher (ELNs) sind Softwareanwendungen, die es ermöglichen Forschungsdaten elektronisch zu erfassen und zu verwalten. Dabei wird im Idealfall der gesamte Forschungsprozess von der Planung, Durchführung bis zur Auswertung der Versuche unterstützt. Elektronische Laborbücher sollen klassische Laborbücher ersetzen und dabei helfen, Daten besser auffindbar und zugänglich zu machen sowie die Ergebnisse mit anderen zu Teilen. Da ein Großteil der Daten in der Forschung heute in digitaler Form erhoben wird, vermeidet der Einsatz von ELNs unnötige Medienbrüche.

Auf dieser Seite können Sie sich bezüglich der Verwendung von ELNs an Einrichtungen in Thüringen informieren. Außerdem finden Sie Informationen zu elektronischen Laborbüchern sowie Material von Veranstaltungen zu diesem Thema.

Verfügbare ELNs für Forschende der Universität Jena

Chemotion ELN

Chemotion ist als ELN speziell auf die Bedürfnisse der chemischen Forschung ausgerichtet. Es wird innerhalb der NFDI4ChemExterner Link weiterentwickelt und wird verschiedene Funktionen chemischer Teildisziplinen integrieren. Die Universität Jena bietet eine eigene Chemotion ELN InstanzExterner Link an. Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich gern an das lokale NFDI4Chem Team.

eLabFTW

Die Open-Source-Software eLabFTWExterner Link wird an einer wachsenden Anzahl deutscher Hochschulen eingesetzt. Das Universitätsrechenzentrum stellt allen Forschenden der Universität Jena  eine eigene eLabFTW InstanzExterner Link zur Verfügung. Informationen über den Dienst finden Sie in der DienstbeschreibungExterner Link

Momentan wird daran gearbeitet, diese Instanz für alle Thüringer Hochschulen durch das IT-Zentrums der Thüringer Hochschulen (HS-ITZ) verfügbar zu machen. Falls Sie Interesse an der Nutzung von eLabFTW haben, können Sie sich gern in die MailinglisteExterner Link eintragen. Dort werden Sie über den Stand der Entwicklungen auf dem Laufenden gehalten.

Gerne unterstützt das zedif Arbeitsgruppen beim Umstieg auf die digitale Dokumentation von Experimenten mit eLabFTW. Wenden Sie sich einfach an uns.