Nächtliche Luftaufnahme einer Stadt mit beleuchtetem Straßennetz

Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)

Nächtliche Luftaufnahme einer Stadt mit beleuchtetem Straßennetz
Foto: Anastasia Dulgier on Unsplash

Daten als gemeinsames Gut für exzellente Forschung, organisiert durch die Wissenschaft in Deutschland

Ziel der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) ist es, Forschungsdatenbestände systematisch zu erschließen, langfristig zu sichern und unter Einhaltung der FAIR PrinzipienExterner Link international zugänglich zu machen.

Im Rahmen dieses von Bund und Ländern finanzierten Programms werden aktuell 26 Fachkonsortien und ein Konsortium für Basisdienste in der NFDI über einen Zeitraum von zunächst maximal 5 Jahren gefördert.

Seit dem 1. März 2020 ist Prof. Dr. York Sure-Vetter Direktor des NFDI e.V.Externer Link. Das Direktorium unterstützt die Konsortien bei der Organisation und Vernetzung. 

Viele Mitglieder und Arbeitsgruppen der Friedrich-Schiller-Universität Jena engagieren sich in den NFDI-Konsortien. Eine umfassende Liste finden Sie in der unten aufgeführten Tabelle. Das Kompetenzzentrum Digitale Forschung und das Thüringer Kompetenznetzwerk ForschungsdatenmanagementExterner Link unterstützen und vernetzen die beteiligten Einrichtungen. 

Allgemeine Informationen zur NFDI

Konsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur

Übersicht NFDI Konsortien

Foto: NFDI Verein

NFDI Sektionen 

Zusätzlich zu den NFDI-Konsortien gibt es Querschnittsthemen, die als eigenständige SektionenExterner Link behandelt werden. Diese sind:

 

Darstellung der NFDI-Sektionen

Foto: NFDI Verein

Überblick über NFDI-Konsortien, Unterstützung und lokale Beteiligung

Konsortium Disziplin Förderbeginn

Helpdesk / Beteiligte (Thüringen)

DataPLANTExterner Link

Botanik 2020 HelpdeskExterner Link
GHGA - German Human Genome-Phenome ArchiveExterner Link Biologie/Genetik 2020 HelpdeskExterner Link
KonsortSWDExterner Link Sozial-, Verhaltens-, Erziehungs- und Wirtschaftswissenschaften 2020

HelpdeskExterner LinkKatrin KöhlerExterner LinkDr. Bernhard MillerExterner Link

NFDI4BiodiversityExterner Link Biodiversität  2020

HelpdeskExterner Link, Birgitta Koenig-Ries en , Aletta BonnExterner Link

NFDI4CatExterner Link Chemietechnik & Biotechnologie  2020 KontaktExterner Link
NFDI4ChemExterner Link Chemie 2020

HelpdeskExterner LinkChristoph SteinbeckExterner Link* , Thomas Bocklitz en

NFDI4CultureExterner Link Geistes- und Kulturwissenschaften 2020 HelpdeskExterner Link
NFDI4HealthExterner Link Medizin 2020 KontaktExterner Link
NFDI4IngExterner Link Ingenieurwissenschaft 2020 KontaktExterner Link
BERD@NFDIExterner Link Wirschaftswissenschaften 2021 KontaktExterner Link
DAPHNE4NFDIExterner Link Chemie 2021 Lisa AmelungExterner Link
FAIRmatExterner Link Physik, Chemische Physik 2021

KontaktExterner LinkSilvana Botti, Kevin Jablonka en

MaRDIExterner Link Mathematik 2021 KontaktExterner Link
NFDI4DataScienceExterner Link Datenwissenschaften und Künstliche Intelligenz 2021 KontaktExterner Link
NFDI4EarthExterner Link Geowissenschaften 2021

KontaktExterner LinkMarkus ReichsteinExterner Link*

NFDI4MicrobiotaExterner Link Mikrobiologie 2021

HelpdeskExterner LinkManja MarzExterner Link *, Birgitta König-Ries en *, Kirsten KüselExterner Link *, Christoph SteinbeckExterner Link *, Axel A. BrakhageExterner Link, Gianni PanagiotouExterner Link , Kai Papenfort

NFDI-MatWerkExterner Link Materialwissenschaft 2021 KontaktExterner Link
PUNCH4NFDIExterner Link Astro-und Kernphysik 2021 Matthias HoeftExterner Link
Text+Externer Link sprach- und textbasierte Disziplinen 2021

KontaktExterner Link

Gerrit BrüningExterner Link, Ulrike LorenzExterner Link

NFDI4MemoryExterner Link historisch arbeitende Geisteswissenschaften 2023

 KontaktExterner Link, Clemens Beckstein ​​, Hendrijke CariusExterner Link ​, Robert Gramsch-Stehfest ,Michael LörzerExterner Link ​, Sander Münster , Kathrin PaaschExterner Link ​, Martin Prell​​ ,  Iris SchröderExterner Link ​, Olaf SimonsExterner Link ​, Sina ZarriessExterner Link

NFDI4ObjectsExterner Link materiellen Hinterlassenschaften der Menschheitsgeschichte 2023

HelpdeskExterner LinkNicole BoivinExterner LinkStephan SchiffelsExterner Link, Andreas ChristophExterner Link

NFDI4BIOIMAGEExterner Link Mikroskopie und Bildanalyse 2023

HelpdeskExterner LinkThomas Bocklitz en*, Thilo FiggeExterner Link, Aurelie JostExterner LinkJürgen PoppExterner Link, Karol SzafranskiExterner Link

NFDI4EnergyExterner Link Energiesystemforschung 2023

KontaktExterner Link

NFDI4ImmunoExterner Link Immunologie 2023

Dr. Christian Busse

FAIRagroExterner Link Agrosystemforschung 2023

HelpdeskExterner Link, KontaktExterner Link

NFDIxCSExterner Link Computerwissenschaft 2023

KontaktExterner Link

Base4NFDIExterner Link Basisdienste 2023

KontaktExterner Link

letztes Update: Juni 2024, * Beteiligte sind (Co-)Sprecher oder (Co-)Sprecherinnen des Konsortiums

Paginierung Seite 1 von 21
Information

Wenn Sie sich für die Themen der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur und Forschungsdatenmanagement in Thüringen im Allgemeinen interessieren, können Sie sich gerne für unsere Mailing-ListeExterner Link anmelden.