Bild eines textes, der gerade mit einem rotem Maker korregiert wird

Grundlegende Versionsverwaltung mit Git: Ein Workshop für Anfänger

Lernen Sie, Versionen Ihrer Textdateien zu verwalten und diese mit anderen zu teilen.
Bild eines textes, der gerade mit einem rotem Maker korregiert wird
Foto: AdobeStock
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Workshops
Ort
Ernst-Abbe-Platz 2
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Veranstaltungssprache
Englisch
Veranstaltungswebseite
Mehr erfahrenExterner Linken
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja
Anmeldung erforderlich
ja

Wenn Sie jemals eine Publikation geschrieben, mit Forschungsdaten gearbeitet oder eigene Skripte programmiert haben, werden Ihnen die folgenden Probleme bekannt vorkommen: Sie haben versehentlich etwas überschrieben und würden gerne zu einer früheren Version Ihrer Dateien zurückkehren; oder sie sehen sich ältere Versionen einer Datei an und fragen sich, was genau sich zwischen Ihrer aktuellen Version und den älteren Versionen geändert hat.

Git hilft Ihnen, solche frustierenden Momente zu vermeiden. Als Versionskontrollsystem ermöglicht Git es Ihnen, Änderungen an Ihren Dateien in einer Historie zu verfolgen, und hilft Ihnen damit, Ihre Arbeit zu dokumentieren. Anhand dieser Historie können Sie später sehen, wer wann was geändert hat, und idealerweise auch warum. Sie können jederzeit zurückgehen und Ihr Projekt auf einen früheren Zustand zurücksetzen, wenn Sie versehentlich etwas gelöscht haben oder eine Funktion in Ihrem Code nicht mehr funktioniert. Git unterstützt auch die gemeinsame Arbeit am selben Projekt, zu einem gewissen Maß sogar an der selben Datei zur gleichen Zeit.

In diesem Workshop machen wir Sie mit den grundlegenden Funktionen von Git vertraut. Sie werden lernen, wie Sie Git bei Ihrer täglichen Arbeit einsetzen können, um Änderungen an Ihren Textdateien oder Code zu verfolgen. Git wurde ursprünglich für die Softwareentwicklung entwickelt, hat aber schnell auch Nutzer außerhalb der Software-Community gefunden. Auch wenn Sie sich eher als nicht-technische Person sehen, ist dieser Workshop trotzdem für Sie geeignet.

Die Kurssprache ist Englisch.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hierExterner Link.